Clavis

Clavis
Cla|vis 〈[ -vıs] f.; -, - od. -ves; Mus.〉
1. Orgel-, Klaviertaste
[lat., „Schlüssel“]

* * *

Clavis
 
[lateinisch »Schlüssel«] die, -/- und ...ves,  
 1) alte Bezeichnung für lexikographische Werke zur Erläuterung klassischer Schriften und der Bibel.
 
 2) Musik: im Mittelalter Bezeichnung für die Tonbuchstaben (Buchstabennotation) zur Festlegung der Tonhöhe (Schlüssel); wurde auch auf die (mit einer festen Tonhöhe verbundenen) Tasten der Orgel übertragen und in dieser Bedeutung auf die Gesamtheit der Tasten angewendet. (Klavier)
 

* * *

Cla|vis, die; -, - u. ...ves [...ve:s; mlat. clavis = Schlüssel, Taste < lat. clavis, ↑Claves]: 1. (Musik) a) Orgeltaste; b) Notenschlüssel. 2. (veraltet) lexikographisches Werk zur Erklärung antiker Schriften od. der Bibel.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Clavis — is the Latin for key. It may refer to: Glossary, sometimes referred to as a clavis Clavis aurea, or golden key Clavis Salomonis, or Key of Solomon, a book attributed to King Solomon O Clavis, or O Clavis David, a Magnificat antiphon for December… …   Wikipedia

  • Clavis — Cla vis, n.; pl. L. {Claves}, E. {Clavises}. [L.] A key; a glossary. [1913 Webster] || …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Clavis — (lat.), 1) Schlüssel; 2) (Mus.), der bewegliche Theil der Clavierinstrumente, durch dessen Niederdruck der Ton hervorgebracht wird. Eigentlich heißt der Theil des C., welchen der Finger niederdrückt, Taste, u. der, welcher die Saiten berührt,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Clavis — (Mehrzahl Claves, lat., »Schlüssel«), Name der Tasten der Orgel, die dem Winde den Weg zur Pfeife öffnen. Von dem Gebrauch, auf die Orgeltasten die Namen der Töne (Buchstaben A G) aufzuschreiben, der nachweislich im 10. Jahrh. statthatte, ging… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Clavis — (lat.), Schlüssel; Taste; Notenschlüssel; auch Titel lexikographischer Werke zur Erklärung klassischer Werke oder der biblischen Schriften …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Clavis — Clavis, lat., Schlüssel, in der Musik das Zeichen, wodurch die Lage der Töne angegeben wird; die Note oder der Ton selbst; bei Orgeln der Balgheber, bei Tasteninstrumenten die Taste, gewöhnlich ein Stück Holz mit Knochen oder Elfenbein bekleidet …   Herders Conversations-Lexikon

  • clavis — (izg. klȃvis) m DEFINICIJA glazb. pov. u srednjem vijeku određenim slovom označen stupanj ljestvice (iz njega su se razvili današnji muzički ključevi) ETIMOLOGIJA lat.: ključ …   Hrvatski jezični portal

  • CLAVIS — I. CLAVIS Graece κλεὶς, Ionice κληῒς, unde κλαῒς et κλαβίς, et hinc Romanum Clavis, modo claustrum, modo clavem notat. Aratus, κληϊίδι ςθύρην ἔντοςθ᾿ ἀραρις̔αν Δικλϊδα. Ubi κληῒς, claustrum est, τὸ ἀσφάλισμα τῆς ςθύρας, adeoque idem quod ὀκεὺς.… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Clavis — Cla|vis die; , Plur. u. ...ves [...ve:s] <aus mlat. clavis »Schlüssel, Taste«, dies aus lat. clavis »Schlüssel, Riegel«>: 1. a) Orgeltaste; b) Notenschlüssel (Mus.). 2. (veraltet) lexikografisc …   Das große Fremdwörterbuch

  • Clavis Patrum Graecorum — Clavis Patrum Græcorum La Clavis Patrum Græcorum est l index des œuvres des Pères de l Église grecque, c est à dire ceux qui ont écrit en grec, du Ier au VIIIe siècles, y compris si leurs œuvres n existent plus qu en traduction (latine,… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”